Liebe Moonies,

leider haben wir für das Moon-Festival 2025 keine guten Nachrichten. Es geht uns wie zurzeit vielen kleineren Festivals jenseits des Mainstream: Bei allem Enthusiasmus für ein, wie wir meinen, wirklich gelungenes Programm mit starkem Line Up zu einem verhältnismäßig günstigen Eintrittspreis ist die Anzahl der verkauften Tickets nicht ausreichend, um eine Veranstaltung dieser Größenordnung ohne größeren finanziellen Schaden für die Veranstalter durchzuführen. Wir müssen also leider absagen.

Zu den Hintergründen:
Uns ist klar, dass das Risiko mit jeder Absage oder Verschiebung höher wird, dass eine Veranstaltung schlechter zu bewerben ist, auch dass nicht alle Bands den Ersatztermin zusagen können. Natürlich hätten wir bereits im April/Mai, als sich abzeichnete, dass wir die Veranstaltung verschieben müssen, ganz absagen können. Vielleicht haben wir dazu zu viel gewollt. Aber eine Absage zu der Zeit wäre das sichere Ende des Moon-Festivals gewesen und den Versuch wollten wir nicht schuldig bleiben.

Den niedrigen Ticketpreis konnten wir anbieten, weil uns der große Teil der Bühnentechnik gehört bzw. kostengünstig zur Verfügung gestellt worden wäre. Das sich der Vorverkauf vielen ähnlichen Veranstaltungen problematisch gestaltet, und auch die Zahlen der Besucher insgesamt rückläufig sind, haben auch wir registriert. Offensichtlich spielt diese Form der kulturellen Unterhaltung mehr und mehr eine untergeordnete Rolle. Das wir dann noch Pech mit zusätzlichen Auflagen zum Naturschutz hatten, machte die Sache nicht einfacher. Auch Vorverkaufspartys in der gesamten Republik, diverse Vorverkaufsstellen, Werbung mit Plakaten und Werbebannern auf befreundeten überregionalen Festivals, Social Media und unserer Homepage wirkte sich nicht ausreichend auf die Verkaufszahlen aus.

Unser Dank gilt der Stadt Schlitz und ihrem Bürgermeister Heiko Siemon und seinem Team für die engagierte Unterstützung in den vergangenen drei Jahren.

Wie geht es weiter und geht es denn auch weiter?
Das ganze Moon-Team ist der Ansicht, dass wir es weiter versuchen sollten. Auch Lake und Alex. sind sich darüber einig, dass dieses Ende nur der neue Anfang sein soll. Der Termin am ersten September-Wochenendes soll beibehalten werden. Ob es weiter der Pfordter See sein wird, können wir noch nicht sagen, da wir uns hierzu zunächst mit der Stadt Schlitz abstimmen müssen, aber auch andere ggf. besser geeignete Veranstaltungsorte lokalisieren wollen.

Uns schwebt Momentan alles eine Nummer kleiner vor:
2 Tage
1 Bühne, 10 Bands, Marktstände, Instrumenten-Flohmarkt, u.s.w.
Das Festival kann von Euch „On Demand“ geordert werden. Das bedeutet, nur wenn bis zum Stichtag 31.12.2025 genügend verbindliche Vorbestellungen vorliegen, schalten wir die Planung der Veranstaltung zum 15.01.2026 scharf.
Eine verbindliche Vorbestellung ist dann bis zum 31.12.2025 erforderlich. Es wird keine Abendkasse und keinen weiteren Vorverkauf geben. Die Zahlung wird erst fällig, wenn die Veranstaltung am 15.01.2026 bestätigt wird; Preis: 95,00 € inkl. MwSt.

Die Tickets aus 2025 behalten ihre Gültigkeit und werden von uns entsprechend umgetauscht. Damit haben alle Ticketkäufer diesen Jahres einen kleinen Preisvorteil.

Es liegt also in Euren Händen, ob es ein weiteres Moon-Festival geben wird.

Erstattung von Tickets aus dem Vorverkauf
Alle erworbenen Tickets werden auf Euren Wunsch bis zum 31.10.2025 erstattet. Wir versuchen auf die Rücksendung von Online erworbenen Tickets zu verzichten. Diese Tickets werden dann auf demselben Weg erstattet, wie sie erworben wurden. Zu diesem Prozess erhalten alle Onlinekäufer*innen in den nächsten 14 Tagen weitere Informationen.
Tickets, die auf Vorverkaufsveranstaltungen erworben wurden und nicht umgetauscht werden sollen, müssen zurück an die

Point Of UG (Haftungsbeschränkt)
Mühlweg 3
36355 Grebenhain

geschickt werden. Wir empfehlen dazu ein Einwurfeinschreiben oder der persönliche Einwurf bei uns im Briefkasten.

Noch ein paar Worte zum Schluss
Wenn sich bei vielen von Euch sich wegen der Absage Enttäuschung breit macht, verstehen wir das gut. Einige von Euch haben ihren Urlaub und ihre Freizeit geplant. Das gilt insbesondere auch für unsere treuen Helfer*innen.

Doch für uns als Veranstalter geht es hier um das gesamte Vorhaben und die weitere Existenz. Dabei haben wir natürlich auch die Künstlerinnen und auch die Händlerinnen im Blick die eben auch Publikum auf so einer Veranstaltung brauchen. Deshalb ist es auch wichtig zu verstehen, dass Kultur nur dann stattfinden kann, wenn sie finanzierbar bleibt. Für 2022 sowie auch 2023 haben wir guten Zuspruch von Euch für unser kulturelles Angebot erhalten. An diesem Anspruch wollen wir uns auch gerne weiter messen lassen. Es nützt dann am Ende niemandem etwas, wenn wir die Veranstaltung auf biegen und brechen durchsetzen, die Künstlerinnen und Dienstleisterinnen nicht bezahlen können und wir die Firma in die Insolvenz treiben.

Wir schauen jetzt positiv auf 2026 und hoffen, dass Ihr dafür Verständnis zeigt und hier mitgeht und uns die Treue haltet und wir uns im nächsten Jahr dann wiedersehen.

Euer Moon-Orga Team

alt text

Aliens, überall Aliens...

Zusammen reisen wir an den Ort, an dem wir alle die Aliens sind und
weder Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Identität, Ausdruck, sexuelle Orientierung,
noch Weltanschauung, Hindernisse zwischen uns sein sollen.

Hier kann sich jeder frei von gesellschaftlichen Zwängen entfalten. Wir möchten dazu beitragen die beschädigten Brücken innerhalb unserer Gesellschaft durch gegenseitigen Respekt, durch die Akzeptanz vielfältiger Meinungen, und durch eine Wertschätzung unseres Gegenübers zu reparieren.

Die Welt der Menschen ist schon schlimm genug, daher kann man zu manchen Zeiten nur als Alien, vom Mond aus den Erdaufgang beobachtend und mit ein wenig mehr Abstand, erkennen was diese verrückten Wesen da drüben vielleicht besser machen könnten...

Heute & Morgen - Nicht gestrig

Menschenverachtende Ansichten, Vorurteile und Ausgrenzung haben jedoch keinen Platz bei uns. Auch Gewalt oder Drohungen führen nicht zum Ziel, sondern direkt aus der Luftschleuse hinaus. Vielleicht gibt's sogar noch ein wenig vogonische Lyrik dazu.

Wir wollen mit Euch erleben, tanzen, träumen und gerne auch diskutieren.
Nur im Austausch und in ihrer ganzen Vielfalt, in Ehrlichkeit, Respekt und Aufrichtigkeit kann eine Gesellschaft wachsen und die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft bewältigen.

Gemeinsam wollen wir so, in Zeiten von Krankheit, Krieg und Spaltung, die Hoffnung und den Glauben an eine bessere Welt zelebrieren, das Leben mit all seinen Facetten feiern und genau diese neue Welt miteinander gestalten.

alt text

Einblicke ins Festival

Take me to the Moon Festival Aftermovie 2022